Spur N, am Ende der Kalte Rinne, Bausatz mit gebogener Tunnelröhre
Jetzt nur 59,90 €
Das Modell des Polleroswand Tunnel Westportal bei der Kalten Rinne
- 2 Teile im 3D-Druck
- Modell 2020
- H 7 cm, B 11,5 cm, T 10 cm
- Spur N, Maßstab 1:160
- feine Steinstrukturen
- Tunnelröhre mit Ziegelstruktur
- Weiß, unlackiert
- Epoche III-VI
- mit Bau und Lackieranleitung
- reine Aufbauzeit etwa zwei Minuten
Lieferzeit je nach Saison ca. 1 Woche.
Artikelnummer | Bauart | Preis |
N-PTb-B | gebogene Tunnelröhre | 59,90 € |
Zuzüglich Versandkosten je nach Aufwand, Abholung jederzeit möglich in 1070 Wien.
Auslieferung nach vollständiger Bezahlung.
Detailfotos
Detailreich lackiert nach dem Vorbild
28.April 2018
17. März 2019
Das Vorbild
Die Semmeringstrecke verläuft von Gloggnitz über den Semmering nach Mürzzuschlag. 1854 eröffnet, war sie eine der ersten normalspurigen Gebirgsstrecken Europas. Sowohl der Streckenverlauf als auch der Lokomotivbau stellten die Erbauer vor technische Herausforderungen. 1841 erhielt Baudirektor Carl Ritter von Ghega den Auftrag der Semmeringquerung. Er projektierte 3 Varianten. Die Streckenführung erforderte zahlreiche Tunnel, Viadukte und steinerene Brücken. Der größte Teil der Bahnstrecke verläuft an den Talhängen. Die Täler werden mit Viaduken überspannt, das mächtigste ist das 2 Stöckige Kalte-Rinne-Viadukt.
Der Polleroswand Tunnel ist 337 Meter lang.
Das "Kalte-Rinne-Viadukt" ist 98,8 Kilometer auf der Bahnstrecke von Wien entfernt.
1998 wurde die Strecke zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.